Franka Schneider, M.A.

Kontakt

Institut für Europäische Ethnologie
Mohrenstraße 41
10117 Berlin

franka.schneider@rz.hu-berlin.de
Tel.: 030-2093 3701
Fax: 030-2093 3727

Kurzbiografie

Seit April 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Volkskunde in der Metropole. Die Produktion kultureller Wissensformate und das volkskundliche Wissensmilieu in Berlin (1900-1945)“am Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität Berlin

Von April 2009 bis März 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen

2006-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt „Volkskunde in der Metropole. Zur Entstehung eines volkskundlichen Wissensmilieus und zur Produktion kultureller Wissensformate in Berlin“ am Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität Berlin (siehe www.volkskundliches-wissen.de)

Studium der Europäischen Ethnologie und Neueren/Neuesten Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin, Magisterarbeit: Konjunkturen und Praxis des Vergleichs in der Ethnologie

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Wissensanthropologie, Wissensgeschichte
  • Stadtforschung
  • Geschlechterforschung
  • Materielle Kultur, Geschichte der Konsum- und Populärkultur
  • Historische Ethnografie

Publikationen

  • gemeinsam mit Friedrich von Bose/Kerstin Poehls/Annett Schulze:
    Die x Dimensionen des Musealen. Potentiale einer raumanalytischen Annäherung. In: dies. (Hg.): Museumx. Zur Neuvermessung eines mehrdimensionalen Raumes. Berlin 2011 (= Berliner Blätter 57), S. 7-16.
  • Die Sammlung als räumliche Praxis. Das Beispiel der volkskundlichen Sammlung von Adolf Schlabitz. In: Friedrich von Bose/Kerstin Poehls/Franka Schneider/Annett Schulze (Hg.): Museumx. Zur Neuvermessung eines mehrdimensionalen Raumes. Berlin 2011 (= Berliner Blätter 57), S. 119-130.
  • Die temporäre Verdorfung Berlins. Der Alpenball als urbane Vergnügungspraxis um 1900. In: Tobias Becker/Anna Littmann/Johanna Niedbalski (Hg.): Die tausend Freuden der Metropole. Vergnügungskultur um 1900. Bielefeld: transcript 2011, S. 196-228.
  • Region, Vergleich und Feldforschung in der Ethnologie. Zur wechselhaften Geschichte einer disziplinären Verbindung. In: Gisela Welz/Antonia Davidovic-Walther/Anke S. Weber (Hg.): Epistemische Orte. Gemeinde und Region als Forschungsformate. Frankfurt 2011 (= Kulturanthropologie Notizen. Schriftenreihe des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Frankfurt am Main, Band 80), S. 55-77.
  • gemeinsam mit Sabine Imeri/Wolfgang Kaschuba/Michi Knecht/Leonore Scholze-Irrlitz:
    Volks- und Völkerkunde an der Berliner Universität bis 1945. In: Heinz-Elmar Tenorth (Hg.) Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010. Band 5: Transformation der Wissensordnung. Berlin: Akademie Verlag 2010, S. 303-319.
  • Der Intershop. In: Martin Sabrow (Hg.): Erinnerungsorte der DDR. München: Beck 2009, S. 376-388.
  • Marie von Bunsen, eine „wissende Reisende“. Erkundungen zum volkskundlichen Wissensmilieu in Berlin. In: Volkskundliches Wissen. Akteure und Praxen. Berlin 2009 (= Berliner Blätter 50), S. 87-112.
  • Städtische Arenen volkskundlicher Wissensarbeit. Die Internationale Volkskunstausstellung 1909 im Berliner Warenhaus Wertheim. In: Ina Dietzsch/Wolfgang Kaschuba/Leonore Scholze-Irrlitz (Hg.): Horizonte ethnografischen Wissens. Eine Bestandsaufnahme. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2009, S. 54-86.
  • Bronislaw Malinowski. Der Ethnologe und die Geburt des Sexualparadieses. In: Philipp Osten (Hg.): Mabuse + Co. Ein Kabinett kluger Köpfe. Frankfurt am Main: Mabuse 2005, S. 62-65.
  • http://www.palma3.ch/hirnsturm/publ02.htm
  • »Einigkeit im Unglück?«. Berliner Eheberatungsstellen zwischen Ehekrise und Wiederaufbau. In: Klaus Naumann (Hg.): Nachkrieg in Deutschland. Hamburg: Hamburger Edition 2001, S. 206-226.
  • Ein Loch im Zaun. Schenken über die GENEX Geschenkdienst GmbH. In: Christian Härtel/Petra Kabus (Hg.): Das Westpaket. Geschenksendung, keine Handelsware. Berlin: Ch. Links 2000 (2. Auflage 2001), 193-212.
  • (gemeinsam mit Diana Jahn) In Transit. Bosnische Flüchtlinge in Berlin. In: Harry Adler u.a. (Hg.): Zwischen Räumen. Studien zur sozialen Taxonomie des Fremden. Berlin: Berliner Blätter 1999, S. 59-86.
  • Ehen in Beratung. In: Annette Kaminsky (Hg.): Heimkehr 1948. Geschichte und Schicksale deutscher Kriegsgefangener. München: Beck 1998, S. 192-216.
  • „Jedem nach dem Wohnsitz seiner Tante“. Die GENEX Geschenkdienst GmbH. In: Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Hg.): Wunderwirtschaft. DDR-Konsumkultur in den 60er Jahren. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 1996, S. 223-232.